Dampf-Feuerwehrauto D305




Jetzt neu: Die D305 auch als GEL-Version für den Export erhältlich
Diese Ausführung ist für den Export bestimmt, besitzt keine GS-Zertifizierung und ist ausschließlich für Personen ab 14 Jahren geeignet. Es handelt sich um ein Sammlerstück.
D305 – Die mobile dampfbetriebene Feuerwehr von Wilesco
1987 wurde zum ersten Mal eine mobile Dampfmaschine in Form eines Feuerwehrautos von Wilesco veröffentlicht. Das Feuerwehrmobil wurde der automobilen Magirus-Dampfspritze nachempfunden, welche um die Jahrhundertwende in Deutschland, England und den USA von der Feuerwehr verwendet wurde.
Die kleine mobile und dampfbetriebene Version des Feuerwehrautos von Wilesco ist dem Original bis ins kleinste Detail nachempfunden. Die Feuerwehr kann vorwärts- und rückwärtsfahren und ist somit ein Spaß für die ganze Familie.
Genau wie bei seinem Vorbild hat das Dampfmobil einen stehenden Kessel und Antrieb. Mit dem Kupplungshebel kann die selbstansaugende Wasserpumpe in Betrieb gesetzt werden. Unter der vorderen Sitzbank des Feuerwehrautos befindet sich ein Vorratsbehälter für Wasser. Dieser hat eine direkte Schlauchverbindung zur Wasserpumpe. Die Bänke sind aus Holz, der Kessel selbst und alle Rohrleitungen sind aus Messing.
„Echt“ funktionierende Wasserspritze der Wilesco Feuerwehr
Natürlich kann, wie bei einem echten Feuerwehrauto, die Wasserspritze auch als solche verwendet werden. Durch die Pumpe wird Wasser aus dem Tank unter der Sitzbank gesaugt und kann bis zu 3 m weit gespritzt werden. Mit dem Dampfabsperrventil lässt sich der Wasserdruck regulieren. Auch der Tank kann über die Ansaugfunktion neu befüllt werden – z. B. mit einem Schlauch aus einem Wasserglas, indem man das Schwungrad rückwärts anwirft.
Wusstet ihr...
…dass Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland anders aufgebaut sind als in den USA? Deutsche Fahrzeuge müssen multifunktional sein, um in Stadt, Wald und Feld einsatzbereit zu sein.
…dass es bereits im antiken Rom erste Feuerspritzen und unter Kaiser Augustus organisierte Feuerwehren gab?
…dass die ersten Feuerwehrfahrzeuge einfache Kutschen waren? Erst im Industriezeitalter entstanden motorisierte Varianten – allerdings mit viel Skepsis wegen der Nähe zu Bränden.
…dass Magirus bis heute ein führender Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen ist und zur Iveco-Gruppe gehört?
Länge x Breite x Höhe |
410mm x 190mm x 250mm |
Schwungrad | Gewicht | Leistung |
80mm | 3.36kg | 0 |
Ersatzteile
Service-Hotline
02351 9847-0
Newsletter
Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von Wilesco.